Wie die Gemeinde Stetten SH mitteilt, sinken die Steuern im Jahr 2023 um vier Prozent bei den natürlichen und den juristischen Personen.
Der Gemeinderat. - Symbolbild
Ad

Am 13. Dezember 2022 fand in der gut gefüllten Turnhalle der MZH Rietwis die Budgetversammlung statt.

Rund 163 Stimmberechtigte hatten sich versammelt und nahmen alle durch den Gemeinderat vorgebrachten Anträge an.

Demnach sinken die Steuern in Stetten im Jahr 2023 um vier Prozent bei den natürlichen (neu 61 Prozent) und den juristischen (neu 49 Prozent) Personen.

Mit dem Budget wurde der Abwasserzins auf 1,25 Kubikmeter festgesetzt (unverändert), und auch die Hundesteuer wird bei 110 Franken für den ersten und 120 Franken für jeden weiteren Hund gleich bleiben.

Umsetzung von Tempo 30 auf dem Gemeindegebiet

Die Versammlung nimmt zudem das vorliegende Besoldungsreglement ab.

Die Traktanden für die Umsetzung von Tempo 30 auf dem Gemeindegebiet (Kredit) sowie für den Verkauf Kabelnetz der öffentlichen Beleuchtung an EKS AG und wieder Investition des Ertrages in neue LED wurden ebenfalls mit grosser Mehrheit angenommen.

Das Budget wurde durch einen Antrag aus der Versammlung leicht abgeändert.

Es wurde einem Beitrag über 5000 Franken an die Reiat Badi zugestimmt, was den Ertragsüberschuss leicht nach unten korrigiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenVerkaufSteuernHundStetten (SH)